
Theateraufführung des Literaturkurses Q1
Zwischen Bergisch Gladbach und Nimmerland
Zweimal ausverkauft binnen weniger Tage waren beide Aufführungen des Literaturkurses der Q1 im Theas Theater Bergisch Gladbach. Peter Pan (Tristan Höffgen), der Junge, der niemals erwachsen wird, entführte das Publikum ebenso wie die Kinder der Familie Darling (Ayleen Heidkamp, Sarah Illigen und Sarah Weil) in das sagenumwobene Nimmerland. Während die besorgten Eltern (Amelie Brand und Tom Amling) zurückblieben, lernten die Kinder die Lost Boys (Beyza Deveci, Ulrich Höhne, Chadia Müller, sowie Peter Minwegen) kennen und begaben sich mit ihnen auf waghalsige Abenteuer auf der Insel hinter der Milchstraße. Dabei entkamen sie so mancher Bedrohung, jedoch gelang es den Piraten (Mourice Drusst, Akram Mansar, Sara Leko, und Tyler Schaefer), unter der Leitung des bösen Kapitän Hook (Jonas Peters), die Kinder zu entführen, um sich an Peter zu rächen. Dieser hatte den Kapitän in der Vergangenheit nachhaltig traumatisiert, als er seine Hand einem Krokodil verfütterte und so für Hooks Reptilienphobie und seinen Namen sorgte. Mit Freundschaft, Mut und Strategie siegten die Kinder letztlich über die Piraten und die Zeit, die einen jeden mit dem Altern bedroht.
Die Aufgabe dieses Theaterstück auf die Beine zu stellen, wählten sie Schüler*innen selbst und zeigten größtes Engagement, um das Stück aus der Schule ins Theater zu tragen und die Magie von Peter Pan greifbar werden zu lassen. Während des Schuljahres stellten sich viele Fragen: Wie bringt man Schauspieler*innen zum Fliegen, wie stellt man eine Fee dar, wie baut man ein Bühnenbild ohne Budget, wie organisiert man ein Catering und wie merkt man sich diesen ganzen Text? Durch ihre Kreativität und gute Teamarbeit fanden die Schüler*innen neben dem eigenen Schauspieltalent auch pragmatische Lösungen für jede Herausforderung.
Der Kurs wuchs zusammen und jede*r einzelne über sich hinaus. Dass zu Beginn des Schuljahres viele keine Schauspielerfahrung hatten, ließ sich nicht mehr erahnen, als der samtene Vorhang sich öffnete und aus den Jugendlichen ein streitendes Ehepaar, ungeschickte Kleinkinder oder auch furchteinflößende Piraten wurden. Sie brachten das Publikum mit jeder Menge Spielfreude und frechen Witzen zum Lachen und Staunen. Im Zusammenspiel mit stimmungsvoller Musik, geschrieben und vertont von Kai Rickert, sowie magischen Kulissen, gestaltet von Naghmeh Zaheri, erwachte Nimmerland zum Leben. Für einen reibungslosen Ablauf sorgten Miguel Titirca, Liam Geißler und Julian Bogner, die Licht und Ton souverän mitgestalteten und koordinierten. Das Theas Theater ermöglichte flexible Probenzeiten, der Förderverein der IGP leistete finanzielle Unterstützung und das Kollegium der IGP schaffte Freiräume für Unterricht abseits der Norm. Die Firma Fliesen Heidkamp zeigte durch Sponsoring, Spedition und logistische Unterstützung soziales Engagement über alle Maße und trug erheblich zum Gelingen der Aufführungen bei.
Bevor der letzte Vorhang fiel, rührten Beyza Deveci und Sophie Fischer (ehemalige Schüler*in der IGP) mit Live-Gesang und Klavierbegleitung die Kurs Lehrerin Sabrina Braun zu Tränen und das Publikum erhob sich zu einem tobenden Applaus.
