Projektangebote im Schuljahr 2024/25
Die Projekträume findet ihr in der Übersicht der Lernzeiten (eingeklebt im IGPlaner)
Handarbeit im alten Rom – Experimentelle Ärchäologie
Herr Asbeck
Wir produzieren z. B. Kleidungsstücke, Büromaterial und Brettspiele aus der Zeit von vor 2000 Jahren.
Dienstags #401
Schach macht schlau!
Herr Uehren
Je nach Interesse können Regeln und Grundlagenwissen gelernt, Taktik geschult, Schachchallenges gelöst oder frei gespielt werden. Schülerinnen und Schüler aller Jahrgangsstufen sind willkommen. Aufgrund des zur Verfügung stehende Materials, ist die Teilnehmerzahl auf 18 begrenzt. First come, first served!
Donnerstags, 6. Stunde #505
„Italiano facile – Italiano per tutti“
Herr Ruina
Ziel dieser Projekt-LZ ist, dass Schülerinnen und Schüler auf spielerische Art und Weise Einblicke in eine weitere europäische Sprache und Kultur erhalten und soll gewissermaßen die Idee des letztjährigen Europatages fortführen. Empfohlen wird diese Projekt-Lernzeit ab Klasse 8; es können aber selbstverständlich auch Schülerinnen und Schüler der unteren Klassen vorbeischauen.
Freitags #521
Kahoot your World
Herr Markus
In dieser Projektlernzeit habt ihr die Möglichkeit, Themen aus dem Bereich Geographie, Gesellschaft und Religion kennenzulernen, die ihr im „normalen“ Unterricht nicht kennenlernen werdet. Aber hier geht es nicht nur darum Neues kennenzulernen, sondern auch sich mit seinen Mitschüler*innen ein Wissensduell per Kahoot zu liefern. Ihr dürft gerne auch Anregungen geben, welche Themen euch besonders interessieren und somit die Lernzeit thematisch mitbestimmen.
Donnerstags, 5. Stunde #526
So ein Papiertheater
Frau Morand
Wir denken uns eigene Geschichten aus: lustige, spannende, schaurige, alltägliche etc. Anschließend gestalten wir ein Papiertheater in einem Pappkarton. Dazu basteln wir die Bühne, gestalten die Bühnenbilder und die Figuren. Zum Abschluss heißt es dann „Bühne frei!“ für unsere Geschichten in einer kleinen Theatervorführung.
Schüler/innen 5.-10. Schuljahr; feste Gruppe; maximal 20 Schüler/innen, die Spaß am Fantasieren, Basteln, Zeichnen, Malen und
daran, einmal etwas Neues auszuprobieren haben.Erstes Halbjahr, ggf. auch zweites
Montags, #210
Lernspiele zum
Lesen und Schreiben
Frau Schultheis
Wer gut lesen und schreiben möchte, muss viele Basisfertigkeiten mitbringen. All das vertiefen wir hier SPIELERISCH: konzentrieren und Ablenkungen ausblenden, das (Kurzzeit-)Gedächtnis fit halten, etwas mit den Augen und den Ohren genau und schnell wahrnehmen, den Stift kontrollieren, sich im Raum orientieren, das Selbstwertgefühl stärken usw.
Donnerstags, 6. Stunde #141
Welche Meinung hast DU? Aufgreifen aktueller Themen und Streitfragen
Herr Müsken
In dieser Lernzeit möchte ich mit Euch über Themen und Streitfragen sprechen, die aktuell in der Öffentlichkeit diskutiert werden und die EUCH interessieren. Ausgehend von EUREN Themen beschäftigen wir uns mit Hintergründen und haben das Ziel, dass ihr mehr Informationen bekommt und eine eigene Meinung entwickeln könnt.
Freitags, #407
SweetWater – Austauschprojekt mit Istanbul
Frau Pott und Herr Prinz
- In der Projektlernzeit wird ein Schüleraustausch mit unserer Partnerschule in Istanbul vorbereitet. Inhaltlich geht es dabei um das Thema „Süßwasser – wodurch ist es gefährdet und wie können wir es schützen?“. Das Projekt wurde im vergangenen Schuljahr gestartet, es besteht daher eine feste Gruppe, so dass keine weiteren Anmeldungen möglich sind.
- Donnerstags, 5. Stunde #280
Tanzen –
Choreos erlernen und gestalten
Frau Wang
Wir wärmen uns mit einfachen Tanzelementen zu aktueller Musik auf und erlernen einen Teil einer Choreo, welche anschließend (in verschiedenen Varianten) getanzt und möglicherweise abgewandelt wird. Abschließend folgt eine kurze Stretch- und Relax-Einheit.
Regelmäßiges Erscheinen erwünscht!Donnerstags, 5. Stunde #850