Friedenstag an der IGP

am Donnerstag, den 06. Februar 2025

Friedenstag an der IGP

Thema:
„Schiri, wir wissen, wo dein Auto steht“ – Über die Wichtigkeit von Regeln im Fußball wie in der Demokratie

Workshopbeschreibung:
Allgemein akzeptierte Regeln sind extrem wichtig – das gilt nicht nur in demokratischen Gesellschaften, sondern auch im Fußball. Dessen Regelwerk ist sogar weltweit gültig, in allen Ländern ohne Ausnahme. Für ihre Einhaltung sorgen die Schiedsrichter*innen, die dazu auch die ausdrückliche Erlaubnis und Autorität haben. Das ist zwar von allen anerkannt – und trotzdem werden die Unparteiischen immer wieder zur Zielscheibe von Wut und Aggressionen.
Woran liegt das, wie kommt das? Wer bestimmt über die Regeln im Fußball? Wie werden Verstöße gegen die Regeln geahndet? Wer kontrolliert die Schiedsrichter*innen, die auf dem Spielfeld eine nahezu uneingeschränkte Macht haben?
Um diese und weitere Fragen soll es im Workshop gehen. Wir werden dabei auch gemeinsam darüber diskutieren, welche Gemeinsamkeiten es zwischen Regeln im (Fußball-)Sport und Regeln in einer demokratischen Gesellschaft gibt. Und ob die bedenklich häufigen Angriffe auf Schiedsrichter*innen als Regelhüter*innen in gewisser Weise ein Spiegelbild dessen ist, was in der Gesellschaft geschieht.
Workshopleiter:
Herr Feuerherdt, Mediensprecher der Schiedsrichter*innen im Profifußball beim DFB
Sicherheits-Code:
security code
Bitte geben Sie den Sicherheitscode ein:

Submit