Zirkus AG
Was geht? Jonglieren, Einrad fahren, Diabolo Rope skipping, Double dutch, Kugel laufen Rola bola … für Anfänger und Fortgeschrittene Zeit: donnerstags 8./9. Stunde Ort: in der Gymnastikhalle Leitung: I. Broeckmann
Was geht? Jonglieren, Einrad fahren, Diabolo Rope skipping, Double dutch, Kugel laufen Rola bola … für Anfänger und Fortgeschrittene Zeit: donnerstags 8./9. Stunde Ort: in der Gymnastikhalle Leitung: I. Broeckmann
In der IGP finden pro Jahr sehr viele Veranstaltungen statt: Kabarett Forum Abschlussfeiern Ausbildunsgbörse Begrüßung der neuen Jahrgänge Theateraufführungen Mini SV Party ... Damit das alles durchgeführt werden kann gibt es eine AG Veranstaltungstechnik. Die Schülerinnen und Schüler der AG kümmern sich mit sehr großem zeitlichen und persönlichen Engagement um Ton und Licht in Forum, [...]
Ansprechpartner der Schulpflegschaft 2023/ 2024 Michael Schlaeger, michael.schlaeger(at)weyer-braun.de Konrad Mäurer, mail(at)konradmaeurer.de Gundula Jende-Soeken Birte Hütt
Die Schülervertretung Die Schülervertretung (SV) nimmt die Vertretung der Schülerinnen und Schüler gegenüber der Schule wahr. Sie hilft in Konfliktfällen und organisiert eigene Veranstaltungen. Das Kernteam der SV trifft sich einmal pro Woche, um ihre Arbeit zu koordinieren. Alle Klassensprecherinnen und Klassensprecher sind einmal im Monat eingeladen, die Arbeit der SV zu unterstützen. Regelmäßige [...]
Wir fördern Schulkultur! Der Förderkreis Gesamtschule Bergisch Gladbach Paffrath e.V. ist ein wichtiger Faktor an unserer Schule. Wie unterstützt der Förderkreis die Schule? Jedes Jahr stellt er mehrere Tausend Euro für Anschaffungen zur Verfügung. So können unsere Schülerinnen und Schüler nun beispielsweise neue Mikroskope oder neue Werkbänke nutzen, die Computerräume [...]
Mensa und Cafeteria In Mensa und Cafeteria sorgt der GL Service gGmbH mit seinem Team dafür, dass Schülerinnen, Schüler, Lehrerinnen und Lehrer auch über Mittag gut versorgt sind. Montag bis Freitag gibt es in der Mensa jeweils zwei Essen zur Auswahl. In der Cafeteria kann man Getränke und Snacks kaufen. Von Schülerinnen und Schülern [...]
"Wer sich bewegt, kann was erleben! - Bewegte Pause in der Ganztagsschule" Spiegel - Artikel: "Sport (ist), allen Grüblern, Denkern und Ausreden zum Trotz, nicht nur ein Zeitvertreib für Doofe, sondern ein Weg der Erkenntnis. Alle kognitive Leistung beginnt mit Bewegung. Kinder erschließen sich die Welt über ihren Körper, werden sich ihrer selbst bewusst, [...]
Diese Schulordnung gilt für alle Lernenden und Lehrenden. Für Lehrende können sich nicht in allen Punkten gleiche Verpflichtungen ergeben, da sie anderen gesetzlichen Vorschriften unterliegen. Regelungen, die nur für Lernende gelten, sind mit einem *) gekennzeichnet. In unserer Schule soll jede(r) auf andere Rücksicht nehmen. Deshalb wird von uns allen [...]
Die IGP setzt die pädagogische Arbeit der Grundschule fort und knüpft an deren Unterrichtsformen und -inhalte an. Dabei nehmen die Lehrerinnen und Lehrer Erfahrungen reformpädagogischer Richtungen auf (z.B. Peter Petersen, Montessori) und versuchen, die unterschiedlichen Fähigkeiten und Interessen ihrer Schülerinnen und Schüler aus der Grundschule einzubeziehen. In der Eingangsstufe (Jahrgänge 5/6) liegt der Schwerpunkt auf [...]
Zum Bildungsgang Kinder sind unterschiedlich in ihrer Entwicklung, auch in der Leistungsfähigkeit und im Lerntempo, in den einzelnen Fächern sowie in ihren Neigungen und Interessen. Dem trägt die IGP Rechnung durch: Binnendifferenzierung Die Lehrerinnen und Lehrer wählen geeignete Unterrichtsverfahren und differenzierte Medien und Aufgaben, die alle Mädchen und Jungen gemäß ihren individuellen Möglichkeiten fordern, fördern [...]